Zielgruppen

Abgebende Unternehmerinnen bzw. Unternehmer und interessierte Nachfolgerinnen oder Nachfolger finden bei ihren Überlegungen im Übergabeprozess Orientierung und wichtige Impulse.

Ziel

Außerhalb von Alltagsroutinen kann die App genutzt werden, um persönliche Antworten auf zentrale Fragen zur Nachfolge zu finden.

Methode

Ein App-geführter Spaziergang mit fundierten Grundsatzfragen zur Unternehmensnachfolge als Einstieg in einen komplexen Prozess.

„Unsere Hoffnung ist es, dass sich der „Walk of Change“ als Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung etablieren wird. Wir von WINK können dabei nur einen ersten Überblick geben, den Weg vorzeichnen, Unternehmerinnen und Unternehmer an das Thema Nachfolge heranführen und sensibilisieren. Die konkreten Nachfolgekonzepte müssen dann von Vermögensberatern, Steuerberatern, Rechtsanwälten oder anderen Experten geprüft und umgesetzt werden.“

Britta J. Reinhardt

Inhalte

  • Sie wählen einen Spaziergang oder eine leichte Wanderung über eine Strecke von mindestens 6 Kilometern (ca. 1,5 – 2,5 Stunden)
  • Die Walk of Change App spielt alle 500m eine entscheidende Frage zur gelingenden Nachfolge aus
  • Die 10 Fragen sind wissenschaftlich fundiert und jeweils speziell für abgebende und für übernehmende Unternehmer formuliert
  • Während Sie gehen und die Landschaft genießen, beantworten Sie für sich die zuletzt ausgespielte Frage
  • Ihre Antworten nehmen Sie in der App per Sprachmemo auf, sodass Ihre Gedanken erhalten bleiben
  • Ihre Antworten können Sie jederzeit im Nachgang wieder anhören, sie ergänzen und für sich selbst damit weiterarbeiten

Weitere Informationen

Das Projekt Walk of Change wird wissenschaftlich begleitet von Frau Prof. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Leiterin des Instituts für Familienunternehmen & Mittelstand an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar sowie von Frau Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert, Geschäftsführerin der EQUA-Stiftung in München. Mit dem Walk of Change stellt WINK der Forschung wertvolle Daten zum Verständnis von Nachfolgeprozessen in Familienunternehmen zur Verfügung. Das Ziel der praxisorientierten Forschung ist es, Gesellschafterinnen und Gesellschafter von Familienunternehmen in ihrer Eigentümerverantwortung zu unterstützen und sie zu qualifizieren.

Sponsoren

Die Realisierung des „Walk of Change“ wird ermöglicht durch zwei Hauptsponsoren, die gleichzeitig auch starke Partner des Mittelstands sind:

Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch: Echt. Nachhaltig. Privat.

Forvis Mazars ist ein führendes internationales Professional Services-Unternehmen,
das auf Audit, Tax und Advisory spezialisiert ist.

Kontakt

Wiesbadener Institut für Nachfolge-Kultur (WINK) e. V.
Britta Reinhardt, Vorstand
br(at)wink-ev.de
www.wink-ev.de

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Kerstin Dropmann / Privat/Non-kommerziell – Zitat_Britta_J._Reinhardt.jpg
  • © Lana2011 / Getty Images – GettyImages-2149344341.jpg