Jede Unternehmensnachfolge ist einzigartig und steht für sich. Abgebende Unternehmerinnen und Unternehmer finden ganz individuelle Lösungen mit ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern. Viele Aufgaben sind bei einer Unternehmensnachfolge unter Berücksichtigung von mehreren gleich bedeutsamen Faktoren parallel zu bearbeiten, damit die Nachfolge gelingt.
Die hier vorgenommene Zuordnung der Nachfolgeportraits zu den verschiedenen Rubriken erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Abbildung der gesamten Komplexität des Prozesses. Sie dient vielmehr der Orientierung und soll den Zugang zu den unterschiedlichen Beispielen übersichtlicher gestalten.
Handwerksbetriebe in Familiennachfolge
Für immer weniger Handwerksbetriebe gibt es eine Nachfolgelösung innerhalb der Familie – obwohl sich die elterliche Unternehmergeneration dies häufiger wünscht als jede andere Form der Fortsetzung ihres Lebenswerks. Wenn eine Familiennachfolge realistisch ist, gibt es unterschiedliche Faktoren des Gelingens – Nachfolgeportraits, die Mut machen.
Unternehmen mit externer Nachfolgeregelung
Nur selten ist es für einen Inhaber unbedeutend, wer sein Lebenswerk in die Zukunft führt. Deshalb ist es wichtig, mit welcher Haltung Unternehmerin bzw. Unternehmer und die nachfolgende Person sich kennenlernen. Es gibt unterschiedliche Faktoren des Gelingens, um Vertrauen aufzubauen und Verhandlungen miteinander zu führen, damit sich beide Parteien auch nach Abschluss des Kaufvertrags und dem Wechsel der Inhaberschaft weiterhin „in die Augen schauen“ können.
Nachfolge in Unternehmen mit B2B-Geschäft
Gleichbleibende Produktqualität und Verlässlichkeit in der Prozessgestaltung spielen im Firmenkundengeschäft eine wichtige Rolle, wenn die Inhaberin oder der Inhaber auf Grund einer Nachfolgelösung wechseln. Kundenbeziehungen und Vertrauen sind oft über Jahre hinweg aufgebaut worden und gewachsen. Deshalb zählt eine passende Kundenkommunikation zu den Faktoren des Gelingens bei der Nachfolge in Unternehmen mit B2B-Geschäft.
Nachfolge in Bau-, Ingenieur- und Dienstleistungsunternehmen
Bei vielen Bau- und Ingenieurunternehmen sind Qualitätsstandards und Zertifizierungen wichtig, weil sie nicht nur die Güte, sondern auch die Sicherheit bei der Ausfertigung garantieren. Bei diesen Betrieben, aber auch bei Dienstleistungsfirmen macht sich die Qualität der Leistung häufig mit größerer zeitlicher Verzögerung bemerkbar. Deshalb spielt bei einer Nachfolgelösung ein ausreichender zeitlicher Vorlauf eine wichtige Rolle – einer von unterschiedlichen Faktoren des Gelingens.
Generationenwechsel in Gastronomie und Landwirtschaft
Gute Lösungen für den Spagat zwischen Tradition und Innovation haben im Endkundengeschäft rund um die Angebote von Genuss und Erholung eine hohe Bedeutung. Wenn eine Nachfolge ansteht, prüfen die Nachfolgerinnen bzw. Nachfolger in der Regel sehr genau, welche Bedürfnisse der etablierten Kundschaft mit Konstanz zu bedienen sind. Zu den Faktoren des Gelingens tragen häufig auch innovative Geschäftsmodellerweiterungen für neue Zielgruppen bei.
Referenz
Wir danken dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz, für die Möglichkeit der Zweitverwertung der Inhalte aus der Broschüre "Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz - Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten." auf unserer Webseite.
- © filadendron / Getty Images – GettyImages-1350474131_gestreckt3.jpg
- © Malerbetrieb Wöschler/Aurel König / Privat/Non-kommerziell – A1_Malerbetrieb_Wöschler.jpg
- © ROSE DRUCK GMBH/Marina Terechov / Privat/Non-kommerziell – A2_Linn_Rose_Portraits_151.jpg
- © Schreinerladen Föhren GmbH & Co.KG / Privat/Non-kommerziell – A3_Schreinerladen_Föhren_2.jpg
- © Sarah Reuther, Fotostudio Reuther / Privat/Non-kommerziell – A4_Eva_Krotwaart_Haustechnik_Henry_Burmester.jpg
- © Melhubach Photographie / Privat/Non-kommerziell – B1_Brotgeschichten_2.jpg
- © Feindel / Privat/Non-kommerziell – B2_OptikusAugenwelt.jpg
- © Fahrrad Hoffmann GmbH / Privat/Non-kommerziell – B3_Fahrrad_Hoffmann.jpg
- © AVA Arthouse GmbH / Privat/Non-kommerziell – B4_Rundum_Meisterservice_Bildungsträger_GmbH_EVA02530a.jpg
- © FOHMANN & SACHON GmbH & Co. KG / Privat/Non-kommerziell – C1_Foto_Robert_Braun2.jpg
- © Bösing Dental GmbH & Co.KG / Privat/Non-kommerziell – C2_BösingDental_1.jpg
- © Fotostudio Gottfried Bräuer / Privat/Non-kommerziell – C4_SiegTec.jpg
- © Spanier & Bichler GmbH / Privat/Non-kommerziell – D1_Spanier_und_Bichler.webp
- © Dirk Thiesen / Privat/Non-kommerziell – D2_INeTEC.jpg
- © Frank Martini/Martini Media / Privat/Non-kommerziell – D3_Genius.jpg
- © RÜBO Fenstersysteme Mainz GMBH/Kevin Truhöl / Privat/Non-kommerziell – D4_RÜBOS_Gruppe_230405_.jpg
- © Weingut Blesius / Privat/Non-kommerziell – E1_Weingut_Blesius_Eva_und_Florian_Blesius.JPG
- © Dominik Guhl / Privat/Non-kommerziell – E2_Dominik_Guhl.jpg
- © IHK Trier/Thewalt / Privat/Non-kommerziell – E4_Warsberger_Weinhof.JPG
- © Mirjam Möß – 20231127-jennifer-stevermueer.jpg






















