Als gelernter Industriemechaniker hat sich Vincent Lowag durch mehrere Weiterbildungen in kaufmännischen Bereichen für den internationalen Vertrieb in einem Großunternehmen qualifiziert und Kundschaft in rund zwanzig Ländern betreut. Als die Feckler GmbH zum Verkauf stand, war sein Entschluss gefasst: Die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen sollten künftig in sein eigenes Unternehmen fließen.

Im Jahr 2023 übernahm Vincent Lowag gemeinsam mit zwei Partnern, den Brüdern Joshua und Samuel Rompf, die Feckler GmbH mit der neu gegründeten SiegTec GmbH in Mudersbach. Die Feckler GmbH befand sich damals in einer wirtschaftlich nicht ganz überschaubaren Lage. Mit Fachwissen, Risikobereitschaft und persönlichem Einsatz gelang es ihnen, zusammen mit der Belegschaft das Ruder herumzureißen und zeitnah sogar ein weiteres Unternehmen im Bereich der Zerspanungstechnik zu integrieren, die Lohmann Zerspanungstechnik GmbH & Co KG in Werdohl.

Wie eine Team-Nachfolge gelingen kann

Allerdings wünschte sich Vincent Lowag eine Nachfolge im Team. Die Vorstellung, dass eine dynamische Gruppe von Experten aus unterschiedlichen Bereichen, ein Unternehmen optimal aufstellen könnte, setzten die drei Teammitglieder in die Tat um – wenn auch mit sehr viel Arbeit, Engagement und gerade zu Beginn mit immer neuen Herausforderungen. „Eigentlich verrückt, dass es tatsächlich so gut funktioniert hat“ sagt Vincent Lowag rund ein Jahr nach der Teamübernahme. Joshua Rompf ist gelernter Werkzeugmechaniker und Samuel Rompf ist IT-Experte.

Anfangs war es überraschend, aber letztlich ein glücklicher Umstand, dass sich die Altinhaberin des Unternehmens innerhalb kürzester Zeit nach dem Verkauf – genau zwei Wochen später – vollständig zurückgezogen hatte. „In dieser Situation mussten wir alle Vollgas geben, jeder mit jedem das Wichtigste kommunizieren und ansonsten seine besten Fähigkeiten mobilisieren. Da wurde nicht taktiert“ fasst es Vincent Lowag zusammen. Als wichtige Stütze kam im Übernahmeprozess der erfahrene Betriebsleiter bei der SiegTec GmbH hinzu. „Er wollte den Erfolg genauso wie wir und ohne ihn hätten wir uns nicht voll um den Markt und neue Aufträge kümmern können“ ist Vincent Lowag überzeugt. Das heute 30-köpfige Team an zwei Standorten zieht auch nach einem Jahr unter neuer Unternehmensleitung voller Dynamik an einem Strang.

Warum man das Risiko eingeht, Unternehmensnachfolger zu werden

Die drei Gründer der SiegTec GmbH arbeiten seit dem Kauf der Feckler GmbH sehr hart und mit wenigen Pausen daran, das Unternehmen zukunftsfest aufzustellen, neue Kundschaft zu gewinnen und in Bereiche zu investieren, in denen lange nichts passiert ist. Warum hat er seine Festanstellung mit geregelten Arbeitszeiten und einem sicheren Gehalt gegen einen Haufen Schulden und viel Arbeit eingetauscht? „Den Gedanken, dass ich selbst entscheiden und mein eigenes Ding machen möchte, hege ich schon ziemlich lange– ungefähr zehn Jahre lang“ erklärt Nachfolger Lowag. „Aber es hat sich dann nichts so richtig ergeben, es muss ja auch passen. Man muss das Unternehmen und seine Prozesse vollständig verstehen, sonst wird es nicht gut. Und das Wichtigste ist, dass man das Potenzial der Firma erkennt und sich voll darauf konzentriert, nur dann geht es voran.“

Auch die Banken konnten sich schnell auf die Finanzierung des Kaufpreises einlassen. Sie schätzten das Potenzial der beiden Unternehmen in Industriebereichen mit vielen Synergiemöglichkeiten sowie die drei qualifizierten Nachfolger positiv ein. Bei dieser Bewertung half auch die Industrie- und Handelskammer, indem sie zur Ermittlung des Unternehmenswerts ein für alle Seiten nachvollziehbares und akzeptables Bild entwickelte. Die Kammer hatte das zum Verkauf stehende Unternehmen in die bundesweite Nachfolgebörse nexxt-change eingetragen. Zu Beginn der Verhandlungen zwischen dem Gründer Team und der ehemaligen Inhaberin begleitete die Industrie- und Handelskammer die Gespräche, sie gab beiden Parteien wertvolle Hinweise zu den nächsten Schritten auf dem Weg zur Nachfolge.

Tipps von Vincet Lowag

  • Mit einer Unternehmensübernahme sollte man sich sehr früh beschäftigen und darüber sprechen. Kommunikation fehlt im Geschäftsbetrieb, nicht bei der Übernahme, hier ist man sehr enger Kommunikation ausgesetzt.

     

  • Den Beschäftigten kann man etwas zutrauen und auch zumuten. Frühe Kommunikation mit allen Beteiligten, hilft Barrieren schon im Aufbau zu demontieren.

Was die Kundschaft überzeugt, auf ein junges Nachfolge-Team zu setzen

Innerhalb des ersten Jahres konnten Vincent Lowag und seine Partner rund 40 neue Geschäftskundinnen und -kunden für die SiegTec GmbH gewinnen. Inzwischen haben sie auch eine Stammkundschaft aufgebaut, doch direkt nach der Übernahme ging es erstmal darum, die vollen Auftragsbücher abzuarbeiten. Dazu besuchten die Nachfolger noch während des Übergabeprozesses zahlreiche auftraggebende Firmen vor Ort. „Wir wollten die Kundschaft glücklich machen“ konstatiert Vincent Lowag, „natürlich merkten alle, dass viel Veränderung im Gange war, aber wir wollten dennoch einen möglichst nahtlosen Übergang schaffen und auf dieser Basis unsere Vorstellungen der Zusammenarbeit miteinander erarbeiten.“

Das neu gewonnene Vertrauen der Geschäftskundschaft im Bereich der Lohnfertigung basiert auf einem starken Netzwerk und einer guten Kommunikation. Insbesondere bei regionalen Unternehmenspartnerschaften sprechen sich Verlässlichkeit und positive Reputation sehr schnell herum. Wenn einmal ein Liefertermin nicht gehalten werden kann – was selbst bei bester Planung hin und wieder vorkommt – hält Vincent Lowag es für den besten Weg, zum Telefonhörer zu greifen und ehrlich mit der auftraggebenden Firma zu sprechen. „Viele Leute trauen sich nicht zu kommunizieren, dabei ist es genau das, was bei Schwierigkeiten hilft“ ist Vincent Lowag überzeugt. Den „neuen Spirit“ in der Firma haben inzwischen selbst Geschäftskundinnen und -kunden aus Bayern gespürt, die zahlreiche Aufträge in den Westerwald nach Rheinland-Pfalz vergeben. In kurzer Zeit hat das Nachfolgeteam mit der SiegTec GmbH viel Vertrauen aufbauen können.

Beschreibung des Unternehmens

Die SiegTec GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit über 30 Jahren Erfahrung in der Zerspanung von Edelstählen, NE-Metallen, Titan und Sonderwerkstoffen. Mit Fokus auf maßgeschneiderte Lohnfertigungslösungen berät das Unternehmen Kundinnen und Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Hydrotechnik, Chemieindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Motorsport zur besten Fertigungsweise der benötigten Produkte.

Referenz

Wir danken dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz, für die Möglichkeit der Zweitverwertung der Inhalte aus der Broschüre "Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz - Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten." auf unserer Webseite. 

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © filadendron/amtitus / Getty Images – Grafik_Puzzle.jpg
  • © filadendron/Caramel / Getty Images – Grafik_Anführungszeichen.jpg
  • © Designer / Getty Images – Grafik_Lupe_01.jpg
  • © Fotostudio Gottfried Bräuer / Privat/Non-kommerziell – C4_SiegTec.jpg

Podcast "Chance Unternehmensnachfolge"

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in gelungene Nachfolgelösungen und erfahren Sie, wie Organisationen Unternehmensnachfolgen erfolgreich unterstützen.

zum Podcast

Juliane Kummer Gründung / Referentin

06196 495-2820
Juliane Kummer