Zielgruppen
Als Mentees gehen Frauen in allen Phasen nach der Unternehmengründung sowie Unternehmerinnen in Phasen der Persönlichkeitsentwicklung in den Austausch auf Augenhöhe mit anderen erfahrenen Unternehmerinnen. Als Mentorinnen profitieren auch die ehrenamtlichen Unternehmerinnen durch die gemeinsame Reflexion und Begleitung anderer Frauen.
Ziel
Eine Mentorin unterstützt eine Mentee dabei, ihre persönlichen sowie geschäftlichen Ziele in Einklang zu bringen und zu erreichen. Die Mentorinnen der Käte Ahlmann Stiftung sind engagierte Unternehmerinnen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen möchten, um andere Unternehmerinnen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Methode
Mentee und Mentorin tauschen Sie sich über alle Fragen rund um die Geschäftsentwicklung und das persönliche Weiterkommen aus. Mentee und Mentorin sind geschäftlich nicht in der gleichen Branche tätig.
Neben einem ersten unverbindlichen Kennenlernen sind vier persönliche Treffen im Jahr eine Faustregel, aber keine festgelegte Größe. Zwischen den Treffen soll genug Spielraum sein, um aus den erhaltenen Impulsen eigene Ideen und Konzepte (weiter-) zu entwickeln bzw. umzusetzen.
Zwischen Mentee und Mentorin wird regelmäßig der Fortschritt besprochen. Es können aber auch neue Themen aufgegriffen werden.
Mentee und Mentorin halten für den schnellen Austausch zwischendurch auch online Kontakt.
Bundesweit engagieren sich ca. 250 erfahrene Unternehmerinnen ehrenamtlich als Mentorinnen im TWIN Mentoring der Käte Ahlmann Stiftung.
Inhalt
Die Inhalte eines jeden Mentoring sind individuell und einzigartig. Über die Inhalte des Austauschs zwischen Mentorin und Mentee wird Vertraulichkeit vereinbart.
- Mittels eines Bewerbungsbogens und Telefoninterviews machen die Mentees Basisangaben zur aktuellen Geschäftssituation und zu den gewünschten Entwicklungszielen des Unternehmens.
 - Die Käte Ahlmann Stiftung stellt erfahrungsbasierte Unterlagen zur Verfügung, um ein Kennenlerngespräch zwischen Mentee und Mentorin vorzubereiten.
 - Das Kennenlerngespräch wird von der Mentee bewertet.
 - Bei beidseitiger Willensbekundung zur Weiterarbeit im Mentoringprogramm trifft die Käte Ahlmann Stiftung in einer Vereinbarung mit Mentee und Mentorin einige Festlegungen, im Wesentlichen zur ehrenamtlichen Tätigkeit der Mentorin, zur Vertraulichkeit der Gespräche und zum Datenschutz.
 
Alle Unterlagen stehen zum Download auf der Website der Stiftung zur Verfügung bzw. können online ausgefüllt und eingereicht werden.
Weitere Informationen
Mentees, die nach dem Jahr Mentoring den Kontakt zur Stiftung halten wollen, sind herzlich eingeladen, sich nach mindestens 5 Jahren der Selbstständigkeit, auch ehrenamtlich als Mentorin zu engagieren.
Seit 2008 fördert zudem der als gemeinnützig anerkannte Freundeskreis der Käte Ahlmann Stiftung e.V. Jahr für Jahr die Projekte der Käte Ahlmann Stiftung. Die ca. 200 Mitglieder (Frauen, Männer und Firmen) übernehmen durch ihre finanzielle Unterstützung (Beiträge ab Euro 120 jährlich) Verantwortung für die nächste Unternehmerinnengeneration. Als Dank werden sie regelmäßig zu meist kostenlosen Events und Erfahrungsaustauschen eingeladen.
Kontakt


Käte Ahlmann Stiftung
 Geschäftsstelle
 Doreen Thomsen
info(at)kaete-ahlmann-stiftung.de
www.kaete-ahlmann-stiftung.de
- © pixelfit / Getty Images – zwei Frauen im Gespräch (3531_zwei-frauen-im-gespraech.jpg)